Wie feiern verschiedene Religionen die Ankunft eines neuen Erdenbürgers?
Bei uns im Westen ist die christliche Taufe am meisten bekannt, um einen neuen Erdenbürger in eine Gemeinschaft aufzunehmen. Doch wie sieht es mit anderen Religionen aus, gibt es vergleichbare Riten um den Erdenbürger willkommen zu heißen? Wir erläutern euch kurz die Aufnahmerieten in den Islam und Judentum und stellen euch anschließend passende Schmuckgeschenke vor.
Christentum
Auch wenn sie wahrscheinlich bekannt ist, wollen wir zu Anfang nochmal auf die christliche Taufe eingehen. Mit der Taufe wird in der Regel ein Neugeborenes in den Kreis der Gemeinde aufgenommen und unter den Schutz Gottes gestellt. Dabei wird geweihtes Wasser über den Kopf des Täuflings gegossen und eine Taufformel gesprochen. Wichtige Personen während der Taufe sind die Paten. Diese sollen den Täufling bei seiner christlichen Erziehung begleiten. Die Paten sind häufig auch diejenigen, die die Taufkerze schenken. Das Licht steht für Orientierung. Die Taufe von Erwachsenen wird als ein Neuanfang im Leben gesehen, indem der Täufling Sünden hinter sich lässt.
Islam
Im Islam gibt es keine klassische Aufnahme in die Gemeinde wie bei der Taufe. Man wird als Muslim geboren. Dem Neugeborenen wird aber ein Teil eines Gebetsrufes viermal in das rechte Ohr geflüstert. Anschließend erfolgt ein Glaubensbekenntnis, welches ins linke Ohr geflüstert wird. Die Beschneidung der Jungen, welche frühestens ab dem 7. Lebenstag erfolgt, gilt als Aufnahme in die Gemeinschaft. Man kann aber auch als Erwachsener noch in den Islam eintreten, dazu spricht der Gläubige ein Glaubenszeugnis vor zwei Zeugen.
Judentum
Mädchen gehören automatisch zum Judentum wenn sie eine jüdische Mutter haben. Bei Jungen erfolgt der Bund zu Gott mit der Beschneidung am achten Tag. Dabei gibt es wie bei der Taufe auch, einen Paten. Dieser übernimmt auch die Patenschaft der Schwester.
Eine Konversion ist im Judentum möglich, verlangt aber eine mehrjährige Vorbereitung in Form von Studien. Anschließend muss eine Prüfung abgelegt werden. Zum Schluss erfolgt ein rituelles Tauchbad.
Passende Geschenke zur Aufnahme in die Gemeinde
Um 1900 wurde zur Taufe vor allem Silber in Form von Besteck, Schalen oder Bechern verschenkt. Diese können weitervererbt werden und bleiben so über mehrere Generationen erhalten. Auch Münzen aus Gold wurden verschenkt, so schenkte etwa Goethe um 1800 seinem Patenkind eine Goldmünze, welche wahrscheinlich ursprünglich sein eigenes Taufgeschenk gewesen war.
Im Islam werden ebenfalls Goldmünzen verschenkt.
Schmuckgeschenke für kleine Erdenbürger
Für alle drei Religionen ist der Eintritt in die Gemeinschaft etwas besonderes und wird als Grundlage für ein Fest genommen. Sei es nun ausgelöst durch die Taufe oder Geburt. Wir zeigen euch ein paar Ideen hinsichtlich Schmuck, die einen ein Leben lang begleiten können.
Für die ganz kleinen Täuflinge eignet sich etwa ein Anhänger aus Silber in Engelsform, ein goldenes oder silbernes Kreuz mit Steinbesatz. Diese können an einer Kette befestigt schon früh getragen werden. Ebenenfalls eignen sich zierliche Kettchen aus Gold, diese können auch später noch getragen werden.
Schmuck für später
Da die meisten Christen im Babyalter getauft werden, ist es möglich, dem Täufling ein Schmuckpräsent zu schenken, welches aber erst später getragen werden kann. So bietet sich für Mädchen Perlenschmuck an, wie etwa zarte Perlenohrstecker mit Blüte mit oder auch die klassischen einfachen Perlenohrstecker. Alternativ zu den Ohrstecker eignen sich auch Ketten mit einem Perlenanhänger, gegebenenfalls ergänzt durch einen Edelstein. Für die Jungen gibt es schöne Manschettenknöpfe aus Mondstein oder Silber in verschiedenen Formen, wie oval, rechteckig oder rund.
Edelsteine als Symbolträger

Wer Schmuck mit Symbolik verschenken möchte, kann dazu auf eine Vielzahl von Edelsteinen zurückgreifen. Am bekanntesten sind dabei wahrscheinlich noch die Monatssteine, die in Anlehnung an den Geburtsmonat verschenkt werden. Diese sollen sich vor allem positiv auf die Psyche, den Körper und das Leben allgemein auswirken. So steht etwa der Smaragd im Monat Mai für Schönheit und Harmonie, der Saphir im September für eine beruhigende Wirkung und der Catrin im November für Großzügigkeit.
Monatssteine
Januar -> Granat Juli -> Rubin
Februar -> Amethyst August -> Peridot
März -> Aquamarin September -> Saphir
April -> Diamant Oktober -> Opal
Mai -> Smaragd November -> Topas
Juni -> Mondstein Dezember -> Türkis
Da die Taufe auch immer mit Neubeginn eines Lebens assoziiert wird, haben wir für euch noch weitere Edelsteine herausgesucht, die der Symbolik entsprechen und den Lebensverlauf bzw. den Charakter stärken sollen.
Aquamarin, übersetzt Wasser des Meeres, steht für Selbstbewusstsein und Ausdauer. Farbe kann von blassblau bis dunkelblau schwanken. Links im Foto, verarbeitet in Ohrringen und Ring zu sehen, welche ihr auch im Onlineshop erwerben könnt.
Diamant, der Unbezwingbare, als härtester Stein, steht er für Willenskraft und Charakterstärke. Diamanten gibt es in verschiedenen Farben, von weiß über kupfer bis sogar schwarz. Werden sie mit 57 Kanten geschliffen, werden sie zu Brillanten. Auch hier gibt es eine große Auswahl, von Ohrringen über Ketten bis zu Ringen.
Mondstein, da sein Schimmer an Mondschein erinnert, steht für Einfühlvermögen und Liebe. Die Farben erstrecken sich von Farblos, weiß über gräulich. Mondstein in dezenten, dunklen Tönen eignet sich neben Schmuck für Frauen auch für Männer z.B. in Form von Manschettenknöpfen.
Turmalin, aus singhalesischen: verschiedenartiger Stein, wirkt aufbauend und belebend, fördert Harmonie und Klarheit. Turmaline haben ein großes Farbspektrum, von blau über grün bis rosa. In unserem Shop findet ihr eine große Auswahl an Turmalin.
Opal, kostbarer Stein, wirkt sich positiv auf das Selbstbewusstsein aus und fördert die Selbstverwirklichung. Opal ist in verschiedenen Farben erhältlich, zum Teil weißt er ein buntes Farbspiele auf. Das Opalisieren ( regenbogenartiger Schiller) hat eine ganz eigene Wirkung, ihr könnt euch hier einen Eindruck an verschiedenen Schmuckstücken machen.
Ihr seht es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Täufling zu beschenken, um diese besondere Feier in Erinnerung zu halten. Gerade Schmuck eignet sich zu diesem einmaligen Anlass, da Schmuck aus Gold und Silber bei guter Pflege langlebig ist und der Täufling so lange Freude daran hat. Stöbert doch einmal durch unseren Onlineshop, da könnt ihr euch die Schmuckstücke nochmals genau ansehen. Wenn ihr eine individuelle Beratung wünscht kommt gerne in unserem Geschäft in Aachen vorbei.
Vielen Dank für diesen schönen und interessanten Beitrag. Interessant das mit den Monatssteinen, eine schöne Geschenkidee.
Vielen Dank für den netten Kommentar !