Trauringe individuell anfertigen lassen
Mit diesem Blogeintrag möchten wir euch einen Einblick geben, wie eine Trauring Beratung bei uns abläuft und welche Arbeitsschritte von unseren Goldschmiedinnen bei der Herstellung eurer Trauringe vollzogen werden. Seid ihr auf der Suche nach Trauringen so gilt es einige Themen anzuschauen.
Fragen die es zu beantworten gilt:
1. Welche Formen sollen unsere Trauringe haben?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Ringe zu echten Charakterstücken werden zu lassen. Mit der Bestimmung eures Profils legt ihr die Ausstrahlung eurer Ringe fest. Als Profil bezeichnet man die Form eines Ringes im Querschnitt. Die Variationsmöglichkeiten von eher eckig bis zu gerundeten Entwürfen ist groß, auch haben verschiedene Breiten und Materialstärken Einfluss auf das Aussehen und den Tragekomfort eurer Eheringe.
2. Welche Ringgröße brauchen unsere Trauringe?
Nachdem ihr euch für ein Profil entschieden habt, wird eure Ringgröße anhand von Musterringen festgestellt. Hierbei ist wichtig zu wissen, dass sich eure Ringfinger rechts und links meist in der Größe unterscheiden. Seid ihr Rechtshänder ist euer Finger an dieser Hand meist etwas kräftiger als an der Linken. Es ist also im Voraus wichtig zu entscheiden, an welcher Hand ihr euren Ehering gerne tragen möchtet.
3. Welche Legierung und Goldfarbe können unsere Ringe bekommen?

Gelbgold
In den meisten Fällen arbeitet man mit der klassischen Gelbgold Legierung, die normalerweise aus einem Feingehalt von 585er oder 750er Gold zusammengesetzt wird.

Weißgold
Die moderne und etwas kühlere Variante ist eine Weißgoldlegierung. Das Einschmelzen von Platin-Teilen sorgt dafür, dass das Gold eine helle, weiße Farbnuance erhält.

Rotgold
Um einen Rotgold Effekt zu erhalten, wird bei den Zulegierungsmetallen eine größere Menge an Kupfer einlegiert. Der Feingoldgehalt bleibt dabei jedoch.
4. Kann ein Edelstein oder eine Gravur in die Trauringe eingearbeitet werden?
Auch bei euren Trauringen können unterschiedliche Besatz Techniken angewendet werden, um euren Ringen eine individuelle Note zu verleihen. Wenn es um die Wahl des richtigen Besatzes geht, könnt ihr folgende Anwendungen in Betracht ziehen:

Die Nut
In jedem Ring kann eine Nut graviert werden, die entweder wellenförmig, diagonal, vertikal oder horizontal verlaufen kann.

Eingeriebene Steine
Eine klassische Besatz-Variante ist der eingeriebene Diamant. Bei dieser Methode wird der Stein komplett in das Edelmetall eingelassen und festgedrückt, sodass er besonders gut geschützt ist.
Verschnitt-Fassung
In jedem Ring können beliebig viele Diamanten im Verschnitt gefasst werden. Dies bedeutet, dass die Fassung aus dem Ringmaterial herausgearbeitet wird und die Edelsteine eingelassen werden. Das Besondere bei dieser Fassart ist, dass man viele kleine Steine in Reihen oder Muster aneinander setzen kann.
Gravur
Um Ihren Ringen den ganz persönlichen Touch zu verleihen, entscheiden sich viele Paare für eine Gravur im Inneren der Ringe. An dieser Stelle ist Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es können unterschiedlichste Schriftarten graviert werden bis hin zu der eigenen Unterschrift. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit Symbole oder ganze Schriftzüge an der Innen- und Außenseite der Ringe zu gravieren. Bei breiteren Ring Modellen kann auch euer Fingerabdruck abgescannt und graviert werden.
5. Mattierte oder polierte Trauringe?
Im Zusammenspiel mit der Form der Trauringe schafft die Oberflächengestaltung die unterschiedlichste Wirkung. Oberflächen können durch unterschiedliche Behandlungen individualisiert werden. Die herkömmlichsten Varianten sind:
grob geeiste Struktur
mattgeschlagene Struktur
fein geeiste Struktur
seidenmatte Struktur
6. Warum wir von Online-Bestellungen bei Trauringen abraten
Des öfteren kommen verlobte Paare zu uns in die Goldschmiede, die sich für den Weg des Online Juweliers entschieden haben. Auch wir kennen es nur zu gut, wie einfach und übersichtlich manche Produkte online zu finden sind. Meist kommen die Paare allerdings später dann mit Trauringen zu uns zurück , die nicht die richtige Größe haben, oder einfach schlecht gearbeitet sind. In diesem Falle ist ein Umtausch online oft nicht möglich – ärgerlich und vor allem im schlimmsten Falle teuer…
Wir raten euch: informiert euch gerne online schonmal im Voraus über Gestaltungsmöglichkeiten, aber geht doch lieber für die Anfertigung zu einer Goldschmiede. Hier bekommt ihr eine ausführliche Beratung, könnt Ringmodelle anprobieren, Goldfarben mit eurem Hauttyp abstimmen und dabei noch einen Kaffee trinken ;). Und sollten die Trauringe am Ende doch nicht passen, ist die Größenänderung in den meisten Fällen eine kostenlose Serviceleistung!
Wir hoffen, dass wir euch einen kleinen Einblick in den Ablauf einer Trauring Beratung geben konnten und freuen uns natürlich sehr, wenn ihr euch für eine persönliche Beratung bei uns im Laden entscheiden.
Herzlichst euer Team der Goldschmiede Albath
